NAPA: Fußgängernavigation der Zukunft
Die Navigon AG (www.navigon.de) hat aktuell über das Forschungsprojekt NAPA berichtet. Bei diesem Forschungsprojekt arbeiten mittelständische Unternehmen, Universitäten und private Institutionen dafür, eine genauere Positionsbestimmung bei der Fußgängernavigation zu schaffen.
Ziel von NAPA ist es die Fußgänger noch exakter an ihr Ziel zu führen und Echtzeitinformationen wie bspw. zu Sehenswürdigkeiten abrufen zu können. Dabei setzen die Forscher auf die Kombination aus GPS und dem europäischen Satellitensignal Galileo. Das Wort NAPA bedeutet im übrigen „Navigationsempfänger-Chipsatz für Personennavigation mit Anwendungen bei erhöhter Genauigkeit“. Bei dem Projekt sollen Fußgänger bald bis auf einen Meter genau lokalisiert werden können.
Die Zusammenarbeit der ganzen Institutionen soll bis Mitte 2013 gewährleistet sein. Unterstützt wird das ganze vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) mit einer Summe von 3,1 Millionen Euro. Getestet wird das ganze irgendwann einmal in Würzburg und Koblenz, die als erste Einsatzorte genannt werden.
Ziele des NAPA Projektes:
- Entwicklung eines geeigneten Empfängers für GPS und Galileo
- Bürgersteigseiten erkennen
- Ampeln erkennen
- tagesaktuelle Informationen verarbeiten
- Echtzeit Öffnungszeiten, Eintrittspreise und detailierte Hinweise
- weiterentwicklung des Kartenmaterials
- Zebrastreifen, Ampeln und Unterführungen sollen ins Kartenmaterial
Die beliebtesten Navis auf Amazon.de
-
1. TomTom XL 2 IQ CE 2. Navigon 42 Plus 3. Navigon 42 Premium 4,3 Zoll Display, TMC 4,3 Zoll Display, TMC 4,3 Zoll Display, TMC pro (256)*
(147)*
(147)*
ab 98,98 Euro* ab 129,89 Euro* ab 147,98 Euro* Alle Bestseller aus dem Bereich "Straßennavigation" im Überblick.
Alle Bestseller aus dem Bereich "GPS Sport & Freizeit" im Überblick.
Alle Bestseller aus dem Bereich "Navigationszubehör" im Überblick.
*Alle Angaben ohne Gewähr. Trotz sorgfältiger Kontrolle übernehmen wir keine Haftung für die Richtigkeit aller Daten. Bitte überprüfen Sie zu Ihrer eigenen Sicherheit auch die Preise und AGB der jeweiligen Anbieter. Letzte Aktualisierung am 01.06.2012. Preise und Bewertungen können dementsprechend abweichen.